In einem sind sich Modexperten einig: Europäer haben einen ganz eigenen Stil. Und für den werden sie weltweit bewundert! Schick und zugleich komfortabel, pflegen sich die Herren aus Spanien, Frankreich, Italien & Co so zu kleiden, dass ihr Look von hoher Qualität zeugt, ohne jedoch irgendwie versnobt oder übertrieben zu wirken. Tatsächlich gibt es einige simple Anhaltspunkte, an denen man europäische Männer todsicher erkennen kann. Wir haben ein paar Dinge zusammengefasst, die für den „European Look“ bezeichnend sind.
DAS A UND O: GUT SITZENDE KLEIDUNG TRAGEN
Es mag beinahe zu simpel klingen, aber: Richtige Europäer scheuen weite Kleidung um jeden Preis. Von der Jeans bis zum Anzug bevorzugen sie eher enge und körperbetonte Sachen. Während die Amerikaner für ihre weiten Badeshorts und tief sitzenden Hosen berühmt sind, erkennt man Europäer an knappen Badehosen und schmal geschnittenen Slim-Fit-Jeans. Wem Skinny Pants etwas zu viel des Guten sind, der kann auch einfach eine Hose im Straight-Cut wählen, um seinen Körper leicht zu betonen. Lassen Sie die weiten Hosen also in Zukunft beim Einkaufen links liegen – ein bequemer Schlabberlook ist nicht besonders elegant.
MUST-HAVE: EINEN HOCHWERTIGEN ANZUG BESITZEN
Ob eine richtige Maßanfertigung oder ein einfacher Zweiteiler von der Stange - Anzüge aus Europa sind meist eine Spur besser als deren amerikanische Pendants. Europäische Männer wissen einfach: Ein hochwertiger Anzug ist immer eine lohnende Investition. Besser ein perfekt sitzender Premium-Anzug als mehrere günstige im Kleiderschrank zu haben, von denen keiner so richtig passen will. Sylvie Branch vom Online-Magazin „MadeMan“ schreibt hierzu: „Die europäische Eleganz wirkt nach außen hin sehr lässig. Das liegt auch daran, weil man man sich für ein schickes Abendessen oder einen besonderen Anlass ziemlich schnell in Schale werfen kann“.
ABSOLUTES NO-GO: GÜRTELTASCHEN TRAGEN
In Europa schlendern die Männer mit Kuriertaschen aus Leder oder einer diagonal über der Brust getragenen Bodybag durch die Straßen. Touristen erkennt man daher schnell an ihrer Gürteltasche. Dieses Relikt einer längst vergangenen Ära ist leider alles andere als stylish. Dabei bietet eine schicke Kuriertasche doch so viele Vorteile: Sie ist äußerst geräumig und bietet genügend Platz für Laptop, Brieftasche, Schlüssel oder andere persönliche Wertsachen. Aber das Allerwichtigste ist: Eine Kuriertasche wirkt weitaus mondäner und raffinierter als ein unförmiger kleiner Beutel, der vor einem Bauch herumhängt.
Falls Sie sich bei der Taschenwahl unsicher sind, greifen Sie einfach zu Klassikern ohne viel Schnickschnack und leisten Sie sich ein Modell aus hochwertigem Leder oder Nylon. Vor allem die Farben Schwarz oder Braun sind empfehlenswert, da Sie zu den meisten Kleidungsstücken getragen werden können.
Übersetzung: Romy Haucke